ALD RUN FOR CHARITY
Datenschutzhinweise
- Gemeinsam Verantwortliche
Die ALD International GmbH verarbeitet die betreffenden personenbezogenen Daten zumindest teilweise im Rahmen einer gemeinsamen Organisation des RUN FOR CHARITY zusammen mit der ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg. Im Rahmen dieser gemeinsamen Datenverarbeitung agieren beide als gemeinsame Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO.
Die ALD International GmbH und die ALD AutoLeasing D GmbH sind Teil des Konzerns der Société Générale mit Sitz in Paris (Frankreich).
Für die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte, die Ihnen gemäß der DSGVO zustehen, können Sie sich grundsätzlich an beide beteiligten Parteien wenden. Um die Bearbeitung Ihrer Anfragen zu beschleunigen, möchten wir Sie jedoch bitten, folgende E-Mail-Adresse zu verwenden: datenschutz@aldautomotive.com
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Gemeinsamen Verantwortung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer gemeinsamen Organisation des RUN FOR CHARITY gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Grundsätze der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. bei anonymen oder anonymisierten Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage. Ihre von uns verarbeiteten personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.
Sofern wir für die Bereitstellung bestimmter Angebote Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, informieren wir Sie nachfolgend über die konkreten Vorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die jeweilige Speicherdauer.
- Einzelne Verarbeitungsvorgänge
- Organisation und Durchführung des RUN FOR CHARITY
Folgende personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung über das Anmeldeformular zur Verfügung stellen, werden durch die Verantwortlichen verarbeitet:
- Vor- und Nachname
- Teamname
- Geschlecht
- Wohn- oder Dienstadresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Konfektionsgröße
- Informationen zu Spendenprojekten/Spendenzielen
- Startpositionen/Laufergebnisse
- Ggfs. Firma
- Ggfs. Informationen zur gewünschten Unterbringung
Die genannten personenbezogenen Daten werden dabei für folgende Zwecke verarbeitet:
- Allgemeine Organisation und Durchführung des RUN FOR CHARITY
- Ggfs. Bereitstellung von Laufshirts
- Ggfs. Organisation von Transportmöglichkeiten/Shuttle-Services
- Ggfs. Organisation von Unterbringungsmöglichkeiten (Hotelbuchungen etc.)
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten:
Die Verarbeitung ist erforderlich, um den Vertrag über die Teilnahme an dem RUN FOR CHARITY mit Ihnen zu erfüllen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen, können wir Sie leider nicht für den RUN FOR CHARITY anmelden.
- Anfertigung und Veröffentlichung von Videos und Fotos des ALD Run for Charity / Veröffentlichung der Startpositionen/Laufergebnisse
Im Rahmen der Durchführung des RUN FOR CHARITY werden von den Verantwortlichen Videos und Fotos des Events angefertigt und im Nachgang auf verschiedenen Medienkanälen veröffentlicht. Als Teilnehmer des Events ist es nicht ausgeschlossen, dass auch Sie (als Teil einer Gruppe) auf den Videos und Fotos zu sehen sind.
Zudem erfolgt eine Veröffentlichung der Startpositionen und Laufergebnisse nebst den entsprechenden Informationen zum Teilnehmer auf der Webseite unseres Dienstleisters tollense-timing GmbH & Co. KG (https://my.tollense-timing.de). Die Erfassung der Laufzeiten erfolgt mittels eines Transponders im Staffel-stab, den jedes Team erhält. Der Staffelstab wird ebenfalls von dem Dienstleister zur Verfügung gestellt.
Die Datenverarbeitung dient den Zwecken der internen und externen Unternehmenskommunikation, um ins-besondere auf das Event und das damit verfolgte große soziale Engagement der gemeinsam Verantwortlichen, aufmerksam zu machen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags über die Teilnahme an dem RUN FOR CHARITY gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Pflege der geschäftlichen Beziehungen und Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Partnern und Interessenten.
- Empfänger der Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dienstleister und Partner weiter, wenn diese Datenverarbeitung für uns im Auftrag erbringen oder anderweitig personenbezogene Daten für Zwecke verarbeiten, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind.
- Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten, wenn dies aus berechtigten geschäftlichen Gründen erforderlich ist. Soweit keine darüberhinausgehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden die Daten so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist.
- Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit ein (insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gegen Kenntniserlangung durch Dritte, zufällige oder vorsätzliche Veränderung, Verlust oder Zerstörung). Wir überprüfen diese Maßnahmen regel-mäßig und passen sie an den Stand der Technik an.
- Ihre Betroffenenrechte
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener bei einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
Auskunftsrecht: Art. 15 DSGVO
Sie können nach Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Recht auf Berichtigung: Art. 16 DSGVO
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Art. 17 DSGVO
Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Art. 18 DSGVO
Ihnen steht nach Art. 18 DSGVO das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum der Überprüfung der Datenrichtigkeit oder bei einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung einschränken zu lassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Art. 20 DSGVO
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
Widerspruchsrecht: 21 DSGVO
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Art. 77 DSGVO
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.